Beispiele von Schriftarten IIIweitere Beispielseiten: Beneventana; Capitalis ; karolingische Minuskel I;
|
| ||
|
5. Jh., Frankenreich | ||
|
Vat.lat. 7223, fol. 50r (Ausschnitt) Evangeliar
Postkarten der BAV, Serie C: Scritt. latine, N° 14 |
|
| |
|
um 600 | |
|
Pal. lat. 210, fol. 249r (Ausschnitt des oberen Teils) Ps. Augustinus, De paenitentiae medicina
nach Berschin, Palatina Abb.28 |
|
| |
|
8. Jh., Luxeuil ? | |
|
Pal. lat. 493, fol. 12r (Ausschnitt) Missale Gallicanum vetus, Teil I
nach Berschin, Palatina Abb.52 |
|
Rom, 8. Jh. |
Rom, 800 |
|
Vat.lat. 3836, fol. 110r Homeliensammlung Postkarten der BAV Serie C, Scritt. latine, N° 16 |
Vat. graec. 1666, fol. 42v Gregor der Große, Dialogi (griechisch) Postkarten der BAV, Serie D, Scritt. greche, N°3 |
| ||
|
um 810, Lorsch | ||
|
Pal.lat. 50, fol. 17v Lorscher Evangeliar Dieses Luxusbuch war als
Chrysograph ausgeführt, d.h. mit Goldtinte
geschrieben. Postkarten der BAV Serie C, Scritt. latine, N° 12. |
Für Fragen, Anregungen und Kritik, die stets willkommen sind, aber nicht immer postwendend beantwortet werden können, klicken sie hier .
© Horst Enzensberger 2000. Letzte Änderung am 8. Jun 2002
|
Zur Seite SCHRIFTARTEN |
Zur Seite PALÄOGRAPHIE |
| Homepage Hilfswissenschaften |
Homepage Mittelalterliche Geschichte |
|
Homepage Zentrum für Mittelalterstudien |
Homepage der Universität |