Lehrveranstaltungen im Wintersemester 1999/2000

 

Diplomatik III: Die Papsturkunden des Mittelalters

V/Ü 2 std, Di 10.15 - 11.45; H 005

Im dritten Teil der Diplomatik-Vorlesung stehen Urkunden und Kanzlei der Päpste im Mittelpunkt. Die päpstliche Kanzlei ist diejenige, über deren Organisation und Geschäftsgang wir wegen der Quellenlage und Forschungssituation am besten Bescheid wissen. Ihre Produkte sind als einzige in ganz Europa verbreitet. Ausgewählte Beispiele werden gemeinsam gelesen und interpretiert.
Für den Übungsschein ist die Bearbeitung eines Dokuments Voraussetzung.

Weitere Hinweise und die wichtigste Literatur finden Sie im WWW- Angebot. Klicken Sie hier.

 

Das Archiv von Messina in Sevilla. Abenteuer der Archivgeschichte

HS 2 std., Fr 9.15 - 10.45; H 005

Das von den Spaniern 1679 nach Spanien entführte Archiv der Stadt Messina, in dem auch die Archive der geistlichen Institutionen hinterlegt worden waren, galt für Jahrhunderte als verschollen. Für die Kenntnis der Urkunden war man auf Abschriften aus der Mitte des 17.Jh. angewiesen, die weder vollständig noch immer sehr zuverlässig sind. Vor etwa zwanzig Jahren verbreitete sich die Kanntnis, daß die betreffenden Materialien im Archiv der Herzöge von Medinaceli (damals noch in Sevilla) erhalten sind. Mit italienischen Kollegen bin ich an der Erschließung des Bestandes beteiligt, wobei ich vor allem die Papsturkunden bearbeite. Behandelt werden im Seminar die editorischen Probleme, auch die neuen technischen Möglichkeiten der Präsentation von Ergebnissen. Ziel ist die gemeinsame Erarbeitung der Edition einiger Texte und deren Einstellung ins Netz.

Ein Beispiel (Urkunde Innocenz III.) mit Text und Bild sehen Sie hier.

Weitere Hinweise finden Sie hier.

 

Neuzeitliche Gelehrtenhandschriften

Ü 2 std., Mo 10.15 - 11.45; H 005

Diese quellenkundliche Übung dient der Einführung in das Lesen neuzeitlicher handschriftlicher Texte (16. - 20.Jh.).Behandelt werden vorwiegend Beispiele aus der Hand mehr oder auch weniger bekannter Gelehrter, die zunächst einmal gelesen werden; eine inhaltliche Auseinandersetzung wäre sicher wünschenswert, hängt aber von den Vorkenntnissen der Teilnehmer mit ab.

Weitere Informationen zur Paläographie finden Sie in meinem WWW-Angebot. Klicken Sie hier.

 

Texte zur Chronologie

Ü 2 std, Di 8.30 - 10.00 ; H 005

Diese quellenkundliche Übung behandelt sowohl gedruckte als auch ungedruckte Texte aus dem Bereich der mittelalterlichen Zeitrechnung (Kalender, theoretische Texte, praktische Anweisungen, Beispiele von Datierungen) . Gegen Ende soll auch noch auf die Kalenderreform Gregors XIII. eingegangen werden, an der ein Bamberger Gelehrter, Christoph Clavius , maßgeblich beteiligt war.

Weitere Informationen zur Chronologie und zur einschlägigen Bibliographie finden Sie im WWW - Angebot. Klicken Sie hier.

Ein Ausschnitt aus einer Kalenderseite ist hier zu finden, Sie können aber auch das ganze Blatt sehen .

 


Stand September 1999 © Horst Enzensberger