|
Numismatik (Münzkunde)
"Der Numismatik als Hilfswissenschaft geht es [...] um die Bestimmung der Münze nach Material, Gewicht, Form, Wert, Herkunft (Prägeort), Alter (Prägedatum), Echtheit und Münzrecht." (Goetz (1993:270f.))
|
1. Wesen und Quellenwert
Bei der Münze handelt es sich — neben anderen Sachaltertümern — um eine wichtige Quelle, chronologische, personengeschichtliche, kultur- und wirtschaftsgeschichtliche Tatbestände zu erschließen. Die Münze besitzt einen besonderen Quellenwert; das gilt sowohl für die Antike als auch für den früh- und hochmittelalterlichen Zeitraum. Der Grund für diesen Sachverhalt liegt in dem Umstand, dass sie hier weitgehend die fehlenden bzw. relativ selten vorhandenen schriftlichen Quellen ersetzen muss.
nächste Seite: 2. Numismatische Grundbegriffe