Di 10 - 12, H 005
An ausgewählten Beispielen werden Erscheinungsformen von Büchern, vor allem des handgeschriebenen Buches, vorgestellt. Neben Ausführungen zu mittelalterlichen Büchersammlungen sollen auch ausgewählte neuere Bibliotheken in ihrer historischen Entwicklung behandelt werden.
Einige Informationen und Beispiele finden Sie hier.
Di 8.30 - 10.00, H 005
Allgemeine Einführung in den Umgang mit Themen und Quellen der Geschichte des Mittelalters . Für den Scheinerwerb ist die Bearbeitung einer mittelalterlichen Quelle Voraussetzung.
Zur Einführung:
Mo 10 - 12 , H 005
Einführung in das Lesen mittelalterlicher Texte, wobei "lateinisch" die Art des Schriftsystems, nicht in jedem Falle die Sprache der zu besprechenden Beispiele meint.
Weitere Informationen zur Paläographie finden Sie in meinem WWW-Angebot. Klicken Sie hier.
Fr 9 - 11, H 005
Dieser Kurs ist für den Diplomstudiengang vorgeschrieben, kann aber auch von Studierenden anderer Studiengänge besucht werden. Er dient der allgemeinen Einführung in die Arbeitstechniken und Hilfsmittel des Faches. Für den Schein ist die Bearbeitung einer fremdsprachigen Quelle erforderlich.
Horst Enzensberger, 24.2.98